Spielzeit Motto 2017/18
Klare Positionen zu beziehen, scheint nicht nur Politikern in diesen Zeiten schwer zu fallen. Immer mehr Menschen übernehmen keine Verantwortung und keine Positionen mehr in der Öffentlichkeit. Umso wichtiger ist es, dass Kunst und Kultur klare Positionen bezieht- und nicht immer politisch korrekt und gefällig daherkommt. Manche Aussagen von Theaterstücken sind unbequem und kritisch- und werden kontrovers diskutiert werden.
Für die Liebe und das Leben, gegen Rassismus und Ausgrenzung, gegen Fremdenfeindlichkeit, für Humanität, Empathie und Gerechtigkeit, etc… wir vom Theater sind gegen und für so vieles… und das versuchen wir in unseren Stücken auszuloten und mit Ihnen zu diskutieren.
Dieser Spruch soll nicht zum leichtsinnigen Umgang mit der Freiheit anstiften- sondern eine Perspektive auf das Leben eröffnen, die immer ein Risiko beinhaltet aber auch eine große Chance ist.
Unser Spielzeitmotto 2017/18 möchte Mut machen die Welt zu ergründen. Und das Leben ist gefährlich- ob sie nun zuhause bleiben oder zu uns ins Theater kommen… bei uns bekommen Sie wenigstens noch Leckeres beim Catering und beste Unterhaltung und Futter für Herz und Hirn mit unseren Theaterensembles.
„Wilde Positionen“ heißt: einmal andere Positionen einnehmen als man gewohnt ist. Versuchen Sie es. Die Perspektive zu wechseln, seinen eigenen gewohnten Standpunkt zu verlassen und Neues auszuprobieren kann so bereichernd sein und ihr Leben bekommt neuen Schwung. Raus aus dem Alltagstrott! machen Sie Dinge, die Sie noch nie gemacht haben. Überraschen Sie sich selbst!
Wilde Gewächse findet man bei uns auch im Theater… „Der Räuber Hotzenplotz“ ist eines davon. Zum Open Air Theater vom 18.-20. August wird der Roman von Otfried Preußler in einer eigenen Adaption unter der Regie von Tom Möller zu sehen sein. Ein weiteres Theatererlebnis für Kinder und Familien ist unser alljährliches Weihnachtsmärchen- in diesem Jahr zeigen wir „Die Schneekönigin“ frei nach H. C. Andersen.
Auch wir im Jungen Theater haben einen Positionswechsel gewagt. Mittlerweile führen mehr Personen bei uns Regie und erweitern die Palette der Stücke durch ihre Kreativität und Sicht auf das Theater. In diesem Jahr sehen Sie Stücke unter der Regie von Tobias Saelz, Tom Möller, Sarah Gorzelitz und Christoph Goy. Das Spektrum der Theaterstücke ist somit für Sie als Publikum vielfältiger geworden.
Alles was wild ist, stört auch ein bisschen. Wenn eine Mutter zu ihrem Kind sagt „Sei doch nicht so wild“ dann nur, weil das Verhalten gerade nicht in das Konzept der Mutter passt- für das Kind ist der Moment gerade genau richtig. In „Michel in der Suppenschüssel“ (das Stück unserer TheaterKids) werden Sie sehen, wie schön es sein kann etwas wilder zu sein als üblich.
Auch die Wildnis ist ein Abenteuer. Man muss sich ein wenig durchboxen um seinen Weg zu finden. Wir haben im nächsten Frühjahr einen regelrechten Theater-Marathon für Sie geplant.
Entnehmen Sie einfach alles unserem Spielplan und besorgen Sie sich rechtzeitig die Tickets zum Vorverkaufspreis. Da wir eine neue Zuschauertribüne brauchen und diverse neue Technikanschaffungen vor uns haben, gibt es im Ticketshop die Möglichkeit beim Kauf der Karten auch als Unterstützer aufzutreten und unser Theater mit 2 Euro zu fördern.
In der nächsten Spielzeit haben wir 8 Premieren für Sie geplant und „König Ödipus“ als Wiederaufnahme im Programm!
Wir freuen uns auf Sie!
Christoph Goy
Leitung JTW