Spielzeit Motto 2018/19
Willkommen zur neuen Spielzeit 2018/19!
Wir freuen uns, dass wir Ihnen in dieser Spielzeit ein Spielzeitheft präsentieren können und sämtliche Termine bis Sommer 2019 auf einen Blick!
Sich frei denken- das tut so gut.
Wir stehen unter Zwängen und viele Dinge nehmen uns in unserem Alltag gefangen.
Die Gedanken sind frei- so ein altes deutsches Volkslied. Wir dürfen uns frei denken- allen Widerständen zum Trotz.
Wie geht man mit Fake-News um? Wie mit Parolen und Paranoia, die auf unseren Straßen laut rausgebrüllt werden und uns vermitteln wollen, dass wir auf einer ausweglos sinkenden Titanicwelt sitzen? Wie gehen wir mit Fairtrade, den Kriegen, der globalen Wirtschaft um? Wie mit Veränderungen? Wie gehen wir mit Schuldzuweisungen um, die unreflektiert bestimmten Menschen angedichtet werden? Der Informationsdschungel da draußen ist groß- und die Flut der bösen Worte engt unser Leben ein. Die Sprache ist rauer geworden- der Ton oft unangemessen. Es ist keine politische Haltung die einem Klang der Worte zugeordnet werden kann- diese verrohte Sprache zieht sich durch alle Linien unserer Gesellschaft und durch alle Gesprächsthemen. Wir wollen als Theater einen Gegenpol dazu setzen. Die Worte der Theaterautoren sind fein gewählt und wohl überlegt. Sie spiegeln die Gesellschaft oder zeigen, wie man auch miteinander reden und umgehen kann. Achte auf deine Gedanken- sie werden zu deinen Taten. Das Zitat von gilt auch in einer Gesellschaft wo soziale Netzwerke und Chatprogramme auf Smartphones dem modernen geschriebene Wort als Plattform dienen. Und aus diesen Worten werden irgendwann Taten die ganz konkret die Gesellschaft verändern. Der Ruf nach mehr Kontrolle, Überwachungskameras, etc. wird lauter- und dennoch engt uns das ein- und dies kann nicht wirklich unsere Gesellschaft verbessern. Jeder einzelne ist gefragt seine Werte und Überzeugungen zu vertreten, die Worte sorgsam auszuwählen und mit seiner Sprache die Situationen menschlicher zu machen.
Ich denke mit dem Knie- sagte einmal Joseph Beuys. Denken ist ein Prozess der nicht nur im Kopf geschieht. In Bewegung, in Taten, im Spiel zeigt sich das Denken. Denken hat eine physiologische Dimension- und gerade Schauspiel zeigt diese Meta-Ebenen des Denkens auf. Tanz und Musik ebenso. Also ist ein Sich-frei-Denken auch ein Sich-frei-Spielen. Wunderbar, wer das für sich entdeckt. Unser Ensemble möchte Sie als Zuschauer mitnehmen. In Wertschätzung für ihr Menschsein lernen Schauspieler Duzende Seiten von Text, treffen sich unzählige Stunden zu Proben und Gesprächen über die Inhalte der Stücke… arbeiten hart an den Inszenierungen.
Wir haben wieder ein buntes Theaterprogramm für Sie zusammengestellt und es gibt bei uns wieder viel zu entdecken. In diesem Jahr sehen Sie im Jungen Theater Wachenbuchen Produktionen unter der Regie Christoph Goy, Tom Möller und Tobias Saelz. Somit ist wieder eine Vielfalt der unterschiedlichsten Inszenierungen gegeben.
Unser TheaterDinner, das ja leider in der letzten Spielzeit auf Grund einer schweren Erkrankung eines Darstellers ausfallen musste eröffnet die Spielzeit mit der Königin der Komödien „Der nackte Wahnsinn“ und einem kulinarischen Hochgenuss mit dem Party- und Cateringservice Hartwig.
Unser Spielplan ist bunt und vielfältig geworden. Diese Spielzeit zeigen wir als Open Air Theater auf Wunsch vieler Familien wieder ein Familientheater im Pfarrgarten Mittelbuchen. Für Rückmeldungen zu unseren Stücken sind wir immer sehr dankbar. Sie helfen uns einzuordnen, was das Interesse des Publikums ist und ob wir auf einem richtigen Weg sind. Natürlich ist nicht jedes Stück für alle geeignet- auch experimentellere Inszenierungen sind fester Bestandteil unseres Repertoires und ein Anliegen an die Kunst im Theater.
Alle Stücke und Zeiten finden Sie in unserem Spielplan auf der Webseite.
Wir sind besonders stolz, dass wir nun einen professionellen Anbieter zum Online-Kartenkauf für Sie als Kunden gefunden haben. Dieser Service kostet zwar etwas- aber damit haben sie den Service, ihr Ticket per Email zum Selbstausdrucken oder einfach nur digital auf ihr Smartphone bis zu zwei Tage vor Vorstellungsbeginn direkt mit unterschiedlichen Bezahlungsarten im Internet zu kaufen. Die Vorverkaufsstelle „Sonnenstudio Sommersprosse“ werden wir jedoch weiter für Sie und alle die nicht online bestellen aufrecht erhalten. Wir danken an dieser Stelle Gisela Leitz für die freundliche Unterstützung.
Denken Sie sich frei- und kommen Sie zu unseren Vorstellungen. Erzählen Sie es weiter und genießen Sie Kultur die von Herzen kommt… dem Hinzufügen des Inhalts können Sie ihn mit verschiedenen Optionen für Farben, Schriftarten und -größen sowie Aufzählungszeichen ändern. Markieren Sie die Worte, die Sie ändern möchten, und verwenden Sie die verschiedenen Optionen der Textbearbeitungsleiste.