Spielzeit Motto 2020/21
... und auch jetzt in der kalten Jahreszeit sind wir gezwungen die Proben und Vorstellungen auszusetzen. Das Covid-Virus trifft die Veranstaltungsbranche und Kulturbranche mitten ins Herz. Häuser bleiben geschlossen, unzählige Vorstellungen wurden abgesagt… Noch immer ist keine Entwarnung gegeben und der Umgang mit der Pandemie ist für viele eine große Herausforderung geworden. Das TheaterDinner 2020 war in diesem Jahr besonders betroffen. Am Tag der Premiere wurden mussten die Theater schließen. Wir versprechen unseren Zuschauern, dass wir das Shakespearestück „Viel Lärm um nichts“ mit dem leckeren Essen nachholen werden, sobald es gesetzlich möglich ist. Auf unserer Webseite erfahren Sie rechtzeitig vom Planungstand. Ihre Tickets behalten ihren Wert! Wir danken Ihnen auf diesem Weg für ihr Vertrauen!
Trotz Corona: Auf dem Weg ins Wunderland
Auch bei uns im Haus fielen seit März 2020 lange die Proben aus. Die Pandemie zwang uns neue Konzepte zu fahren, Theater neu zu überdenken und andere Formen zu finden. Wir experimentieren bei den Proben, ringen um neue Ausdrucksformen, wollen den fantasievollen (Frei-)raum Theater bewahren und doch auch die Sicherheit der Spieler und Zuschauer garantieren.
Der Theaterspaziergang „ ALICE IM WUNDERLAND“ kam beim Ensemble und beim Publikum in allen Altersspannen sehr gut an. Deshalb werden wir ihn 2021 wiederholen. Wir sind dankbar für alle lieben Worte und ihre Reaktionen.
Wir sind auf dem Weg neue Räume zu entdecken und Sie begleiten uns mit ihren Worten und natürlich Spenden und finanzieller Unterstützung durch ihren Ticketkauf.
Kultur und Theater ist kein Sahnehäubchen auf dem Kaffee, auf das man getrost verzichten kann. Kulturelle Angebote sind Bildungsträger und gesellschaftlich relevante Ereignisse. Sie gestalten Politik und soziales Miteinander in einer Art und Weise, die spielerisch und leicht ist- und somit gerade in Krisenzeiten eine Stärke schenken kann, die wir offen als Menschen bekennen sollten. Da wurden die Inhalte und Inszenierungsmethoden noch gar nicht mit in den Wert eingeschlossen! Das reine Tun oder das Erleben in der Gruppe der Zuschauer ist von einer Relevanz die ihresgleichen sucht.
Deshalb werden wir als Junges Theater auch Zeichen setzen. Wir befinden uns in Verhandlungen mit professionellen Theatermachern, Kulturvereinen, Musikern, Veranstaltungstechnikern, etc. um ein Manifest der Kunstbeflissenen zu verfassen, das Kultur wieder ins rechte Licht rücken soll. Außerdem übernehmen wir als JTW eine Patenschaft für unsere befreundete Profi- Theatergruppe „Die stillen Hunde“ * aus Göttingen und möchten bei all unseren zukünftigen Vorstellungen am Ausgang Geld sammeln um im Herbst 2021 die Möglichkeit zu haben diese Gruppe mit einem Stück zu uns ins Haus einladen zu können, denn über bloße Eintrittsgelder kann man in diesen Zeiten und reduzierten Zuschauerplätzen kein Theaterstück tragen. Wir brauchen dafür Subventionen und Unterstützung- und Sie als Zuschauer können sicher sein, dass ihre Spende bei uns gut angelegt ist. Sie können sich auf ein wunderbares Theaterstück freuen und unterstützen dabei Profis, die leider in dieser Zeit viel zu wenig verdienen!
Wir freuen uns auf die Zukunft mit Ihnen als Publikum und die neuen Stücke. In unserem Adventskalender haben Sie die Gelegenheit nach hinten zu blicken, Fotos aus älteren Inszenierungen zu erleben, Tickets zu gewinnen und die Stücke der neuen Spielzeit kennen zu lernen. Jeden Tag können Sie bis Weihnachten im Dezember ein neues Türchen öffnen.
Eine gute Zeit! Christoph Goy , Leitung JTW
(*Die stillen Hunde gastierten und brillierten vor einigen Jahren mit ihrer Theaterproduktion „FAUST“ bei uns im der Ev. Kirche.)