Dr.Jekyll Mr.Hyde
Dr. Jekyll arbeitet nach dem Tod seines Vaters an einem Serum. Wenn es ihm gelänge, alle Bösartigkeit von der Persönlichkeit des Menschen abzuspalten und zu verbannen, so glaubt er, würde die Welt besser und lebenswerter erscheinen.
Er ist fest davon überzeugt, dass es möglich wäre alles Leid der Welt zu verhindern. Nachdem ihm die Forschungsgelder gestrichen werden, arbeitet Dr. Jekyll besessen weiter und verabreicht sich das Serum im Selbstversuch.
Das Grauen beginnt... und in ihm tobt ein Kampf den seine Seele nicht unbeschadet überstehen wird. Mr. Hyde versucht sich des Geistes von Dr. Jekyll zu bemächtigen...
Der klassischen Geschichte von Stevenson setzt die Inszenierung der Draufgänger immer wieder Feldforschungen entgegen.
Die Forscher ergründen das menschliche Wesen und versuchen sich auf unterschiedliche Weise dem Verständnis von Gut und Böse anzunähern.
In abstrakten Szenen und an verschiedenen Fallbeispielen spüren die Darsteller Mr. Hyde in unterschiedlichen Zusammenhängen auf... Ein Blick in die Abgründe des Menschlichen und ein Theaterstück über Gewissen und Gewissenlosigkeit..
Informationen zum Stück
Premiere - 03.Juni 2011
Stückdauer - 1 Stunde 40 Minuten
Regie - Christoph Goy
Technik
Ricardo Hain, Stefan Burghardt, Tom Möller
Ensemble
Peter Lenz - Dr. Henry Jekyll, Mr. Eward Hyde
Jan Rabas - Gabriel John Utterson
Lisa Reichwagen - Lucy Harris
Julia Menk - Isabelle "Bella" Carew
Niklas Schmitt - Sir Danvers Carew
Marco Endres - Nachtschatten
Dominik Kaiser - Bischof Thompson
Justus Reuling - Major Kessington
Sabrina Römmer - Mrs. Margret Applestone
Jannis Schmitt - Dr. Keith Byron