Wertlos - Die Kunst das Leben zu lassen

Informationen zum Stück

Premiere: Mai 2013
Dauer: 70min

 

Ensemble

Mike Nielebock - Pierre Anton

Marco Endres - Jan

Jan Rabas - Ole

Tom Möller - Frederik

Moritz Kievel - Kai

Marleen Nolte - Tina

Anna Becker - Sofie

Larissa Kast - Ann-Kathrin

Samet Yalcin - Hussein


Regie: Christoph Goy
Technik
: Ricardo Hain, Torben

  Hartwig, Stefan Bennat,

  Tobias Müller

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Eine Gruppe Jugendlicher trifft sich in einem stillgelegten Sägewerk, nachdem ein Klassenkamerad die Schule abgebrochen und die nihilistische Behauptung „Nichts hätte eine Bedeutung“ in den Raum geworfen hat. 

Seitdem sitzt er auf einem Baum und verweigert sich dem Leben. Er fordert seine Klassenkameraden heraus ihm das Gegenteil zu beweisen.Aus dem Spiel bedeutungsvolle Dinge darzubringen entsteht bald eine ganz andere Dynamik, die unweigerlich im Chaos enden muss. Es ist schnell klar, dass es Dinge gibt, die den jungen Menschen etwas bedeuten. Und das jeder das auch vom anderen weiß, verleiht eine Macht, die leicht missbraucht werden kann. Jeder muss Dinge auf den Berg der Bedeutung legen. Wer als letztes etwas der Idee geopfert hat, darf den nächsten bestimmen und auch, was er oder sie abzugeben hat.

Wer hält den Stein an, der ins Rollen gebracht wurde?